Hallo Herr Schultz Ich würde Ihnen gerne ein paar Fotos schicken von einem T 157 mit Raupenfahrwerk Davon wurden 7 Stück von uns gebaut Leider funktioniert Ihre e-mail Adresse nicht mfg R.Ebert
Es ist wieder einmal Zeit um diese informative und interessante Homepage zu würdigen. Einfach genial...vielen Dank für die Mühe und weiter so! - Herzliche Grüsse Paul Bachmann
Hallo und erstmal herzlichen Dank für die vielen Stunden Lesestoff!
Als Ergänzung zum WDK500 (Anhänger für den innerbetrieblichen Transport), der Grundkorpus und Hinterachse (teilweise auch gebremst) wurden am Einachstraktor ET081 aus Wutha/Farnroda eingesetzt und als T081 dazu angeboten. Auf meiner Webseite finden sich einige Details zu diesen Anhängern, auch habe ich einen selbst in Besitz, ein zweiter steht in Rufweite bei einem meiner Nachbarn...
Vielleicht findet sich gelegentlich eine passende Verlinkung?
Es wird wieder einmal Zeit für diese besonders interessante Homepage dem Betreiber herzlich zu danken.Immer wieder finde ich neue Informationen und Hinweise. Auch in den Basler Rheinhäfen sind Hafenkräne aus der ehemaligen DDR immer noch in Betrieb. Viele Grüsse aus Basel von Paul Bachmann und - weiter so.....!!
Dear Sirs, Our company operates Cargo rail station in Stara Zagora, Bulgaria. We own a crane Producer : Takraf VEB Verlade und transportanlagen Leipzig Model: Container -Portalcrane RW 32-35 Mp Tragcraft and we are looking for piggy back slave attachemed for unloading semi trailers. Can somebody help us?
I'm working in a civil engineering lab in France and we own a Mohr&Federhaff ZPD60 press for mechanical tests on concrete and steel . Unfortunately, we no longer have the plans. Can anyone help me find the plans for the ZPD60 press ?
Eine tolle Sammlung an Informationen. Es gab noch für IFA W50 als Extra einen Vorbaukran, genauer genommen zwei Ausführungen. Ich besitze einen davon und suche nach Nahmen usw.. Meiner ist bis 1Mp zugelassen und mit Kettenhandwinde. Gruß
2020: Für das neue Jahrzehnt wünsche ich dem Betreiber dieser hervorragenden und interessanten Homepage weiterhin viel Erfolg. Viele Grüsse Paul Bachmann
Absolute Raritäten und Kuriositäten hier.Ich selbst fahre noch ab und zu den T 157 (Zwiebelzieher,Erdbeerpflücke r) 2 Anmerkungen.Bei uns in Lutherstadt Wittenberg ist noch der Kranhersteller Krafotec,vorm.DDR,VEB Kranbau Wittenberg,vorm.Gresse&Co (die u.a. im 2.Weltkrieg U-Boot Segmente herstellten) .Und 2.Beim Bau der Ammoniakanlage im örtlichen Stickstoffwerk 1973 ,kamen von den japanischen Errichtern Autodrehkräne vom Typ Tadano zum Einsatz,die nach Abschluss hier verblieben und erst zur Wende abgegeben wurden.Einer davon, ein 2 achser ist heute noch bei Firma SERO im Einsatz.Die Ammoniakanlage und Harnstoffproduktion läuft noch heute,mehrfach optimiert nach 47 Jahren gewinnbringend auf Hochtouren.
Wieder einmal Zeit um diese informative und interessante Homepage zu würdigen. Einfach genial...vielen Dank für die Mühe und weiter so! - Herzliche Grüsse Paul Bachmann