| 
 
 VEB Förderanlagen und Kranbau Köthen
 
 1934 - Kranbau Köthen - gegründet von Prof. Carl Gensel1971 - Fusion der Unternehmen Förderanlagenbau Köthen und Kranbau Köthen zum VEB Förderanlagen- und Kranbau Köthen
 1990 - Umwandlung in einer GmbH
 1998 - Übernahme der Kranbau Köthen GmbH durch die Georgsmarienhütte Holding GmbH
 Link zur Kranbau Köthen GmbH
 
|  | Mein Buchtipp:unsere Krane - VEB Kranbau Köthen
 | 
Stand der Technik ca. 1963| |  | Sesselsteuerung eingebaut | 
|  | Schalttableau für Flursteuerung | 
 | | offene Vollsichtkanzel geschlossene Vollsichtkanzel |  | 
|  | Tiefstrahler, alte BauartScheinwerfer, neue Ausführung
 | 
 | 
Diese Greifer waren im Sortiment| | HolzgreiferFüllquerschnitte 1 - 1,6m³
 | Mehrschalengreifer(Polypgreifer)
 Rauminhalt 0,6 - 2 m³
 | 
 | | ZweischalengreiferReihe 1, 2, 3
 Rauminhalt 0,6 - 10 m³
 Last an den Seilen 1,6 - 21,5 Mp
 | Lasthebemagnetwird in runder und rechteckiger Form angeboten
 | 
 | 
Es ist schwer, noch heute Kräne vom VEB Kranbau Köthen zu finden.|  | Diesen Kran hab ich 2009 in Eisenhüttenstadt entdeckt.
 Tragkraft 12,5tBaujahr: 1963
 | 
Der nachfolgende Kran steht auf das Firmengelände der Kranbau Köthen GmbH. Ob dieser auch von den Köthener gebaut wurde?Die Kranbau Köthen GmbH baut was Grosses. 2009 in Magdeburg entdeckt.
 |